Die perfekte Mischung aus Kultur und Erholung
Inmitten der wunderschönen Limburger Altstadt liegt unser DOM HOTEL LIMBURG. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten rund um den DOM, aber auch idyllische Rad- und Wanderwege prägen unsere Region. Die Lahn ist dabei nur wenige Gehminuten von unserem Hotel entfernt.
Auch für alle Radwanderer ist unser Haus ideal: Das DOM HOTEL LIMBURG ist vom adfc als Bett+Bike fahrradfreundlicher Gastbetrieb zertifiziert und bietet so ideale Übernachtungsmöglichkeiten.
Genießen Sie unvergessliche Tage im Herzen Limburgs. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihres Kurzurlaubs!
Das DOM Hotel LIMBURG begrüßt Sie sehr herzlich aus der historischen Mitte dieser idyllisch-malerischen und doch so lebendigen, modernen Stadt. In unserem traditionsreichen Haus erwartet Sie eine Atmosphäre großzügiger Eleganz.
Genießen Sie ein außergewöhnliches Ambiente mit vielen liebevollen Details und einem stets freundlichen und hilfsbereiten Service. Erfahren Sie die angenehme Art in Limburg zu wohnen, sich zu treffen, zu speisen und zu tagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Altstadt von Limburg ist einer der wenigen unzerstörten mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands.
Auf alten Spuren durch mittelalterliche Gassen, vorbei am "Haus der sieben Laster", wo die sieben Untugenden den Betrachter anstarren, die in die Balkenköpfe als kunstvolle Figuren geschnitzt sind, bis hin zu einem der ältesten Fachwerkhäuser Deutschlands.
Erfahren Sie mehr bei einer der angebotenen Stadtführungen, die wir gerne für Sie buchen.
Mit der "Wappen von Limburg" die Lahnauen bequem vom Schiff erleben.
Betriebszeiten: 25. März bis 30. November
Modernes Fahrgastschiff auf der Lahn mit 250 Sitzplätzen.
Genießen Sie bei einer der Rundfahrten das Lahntal von seiner schönsten Seite, vom Wasser aus.
Gerne buchen wir Ihre Rundfahrt für Sie.
Weitere Informationen unseres Partners Lahnschifffahrt Vomfell finden Sie hier.
Erleben Sie ein einzigartiges Grillvergnügen auf der Lahn Betriebszeiten: 1. April bis 31. Oktober
Mehr Informationen finden Sie hier.
Unterwegs auf dem beliebtesten Kanu-Wanderfluß Deutschlands.
Genießen Sie die landschaftlich reizvolle Umgebung, die kulturellen Sehenswürdigkeiten und die unberührte Natur abseits von Industrie, Ballungszentren und Straßenlärm. Der ständig wechselnde Flussverlauf mit leichten Stromschnellen und mit teilweise per Hand zu bedienenden Schleusen lädt zu einer interessanten Kanutour ein.
Erleben Sie etwas Besonderes bei einer der angebotenen Kanutouren die wir gerne für Sie buchen.
Unser Partner für diesen Service ist LT-Aktivreisen GmbH
Sakrale Kunstwerke von hohem historischem Wert
Das Diözesanmuseum Limburg besitzt die bedeutendsten Kunstsammlungen zwischen Köln und Frankfurt am Main. Das auf dem Weg zum Dom gelegene Museumsgebäude zeigt außer dem Domschatz in einer Dauerausstellung Glaubenszeugnisse und sakrale Kunstwerke aus 12 Jahrhunderten. Bilder von Hans Holbein d. Ä. oder Rokokokelche zählen ebenso dazu wie mittelalterliche Büstenreliquiare oder ein neueres Hostienbackeisen. Wertvollstes Ausstellungsstück ist die Dernbacher Beweinung, eine Figurengruppe aus der Zeit des Weichen Stils.
Kontakt
Bistum Limburg
Bischöfliches Ordinariat
Dezernat Bildung und Kultur
Postfach 1355 65533 Limburg
Telefon: +49(0)6431/58 47 20 0 (Museum)
Telefon: +49(0)6431/29 54 82 (Verwaltung)
Telefax: +49(0)6431/28 11 34 82
Email: Dioezesanmuseum(at)bistumlimburg.de
Direktor: Prof. Dr. August Heuser
Das Ausstellungsprogramm umfasst neben der Präsentation der eigenen Sammlungen drei Themenschwerpunkte: Höhepunkte der Kunstgeschichte, Kunst der Gegenwart und Künstler der Region - Kunst zur Region. Als Dauerpräsentation sind die Werke des Silhouettenkünstlers Ernst Moritz Engert zu sehen. Die umfangreiche Stiftung ist in Themenschwerpunkte gegliedert und wird im Wechsel gezeigt.
Kontakt
Kunstsammlung der Stadt Limburg
Tel: 06431-212915
E-Mail: irene.roerig(at)stadt.limburg.de
Entdecken Sie Limburg an der Lahn und wohnen direkt in der historischen Altstadt.
Genießen Sie
mit diesem Angebot für nur
286 Euro im Business-Doppelzimmer (regulär 336 Euro)
192 Euro im Business-Einzelzimmer (regulär 249 Euro)